Veranstaltungen
Lesung 2.0 mit Ulrike Michels am 9. Juli

Nach der überwältigenden Resonanz bei ihrer Lesung im Mai kommt Ulrike Michels nun erneut in die Klinik und liest aus ihrem Ratgeber „Glücklich trotz Depression“. Am Mittwoch, 9. Juli, um 18 Uhr findet die Veranstaltung im Forum der Klinik statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Zur Lesung am 9. Juli um 18 Uhr sind alle Interessierten, Betroffene wie Angehörige oder Freunde von Betroffenen eingeladen. Die Lesung findet im Forum der LVR-Klinik Mönchengladbach (Zugang über den Haupteingang der Klinik), Heinrich-Pesch-Straße 39-41, statt. Um telefonische Anmeldung an der Zentrale der Klinik unter 02166/618-0 wird gebeten. Die Plätze sind begrenzt.
Das Buch ist erhältlich im örtlichen Buchhandel, online oder direkt beim Verlag .
Mehr zu Ulrike Michels finden Sie hier .
"In Würde zu sich stehen"

Das Kursangebot "In Würde zu sich stehen" (IWS) richtet sich an Menschen, die sich aktiv mit der Frage auseinandersetzen wollen, ob und wie sie eine Offenlegung ihrer eigenen psychiatrischen Erkrankung gestalten.
Das Konzept aus dem amerikanischen Raum (im Original: Coming out proud) unterstützt Betroffene dabei, differenziert die Offenlegung der eigenen Erkrankung abzuwägen. Innerhalb des Programms erarbeiten die Teilnehmer hierzu eine Haltung sowie konkrete Vorgehensweisen. Gewissermaßen „nebenbei“ lernen sie, die eigene Geschichte in Worte zu fassen.
Insgesamt besteht das Programm aus vier Modulen á einer bis anderthalb Stunden und findet im Gruppensetting von vier bis acht Personen statt. Moderiert wird die Durchführung von unseren Genesungsbegleitenden und anderen Mitarbeitenden der Klinik. Eine Terminierung der Modulreihe findet statt, wenn genügend Gruppenteilnehmer angemeldet sind.
Die Termine für 2025:
Die Informationsveranstaltungen zum Kurs finden im Normalfall am ersten Dienstag im Monat von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Teilnehmende kommen bitte am Veranstaltungstag an die Pforte der Klinik (Haupteingang), dort werden sie um 16.30 Uhr abgeholt.
- 04.02.2025
- 04.03.2025
- 01.04.2025
- 06.05.2025
- 03.06.2025
- 01.07.2025
- 05.08.2025
- 02.09.2025
- 07.10.2025
- 04.11.2025
- 02.12.2025
Psychoseseminar
Das Psychoseseminar ist ein Gesprächsforum, in dem Psychoseerfahrene, Angehörige psychisch kranker Menschen und Mitarbeitende psychiatrischer Einrichtungen als berufliche Expertinnen bzw. Experten sowie am Thema interessierte Menschen zusammentreffen, um ihre Kenntnisse zu und Erfahrungen mit Psychosen auszutauschen.
Das Seminar bietet die Möglichkeit zum Gespräch außerhalb einer unmittelbaren Behandlungssituation. Diese Gesprächssituation ohne unmittelbaren Entscheidungsdruck und das Zusammentragen der drei genannten Perspektiven, fördert das gegenseitige Verständnis und erleichtert den Abbau wechselseitiger Vorurteile.
Alle Teilnehmenden sind im Gespräch gleichberechtigt. Gesprächsgrundlage sind die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer und das subjektive Erleben der Beteiligten. Auf Wunsch können zu bestimmten Themen Fachleute eingeladen werden.
Das Psychoseseminar findet in Kooperation mit der VHS einmal monatlich von 18:00 - 19:30 Uhr statt.
Die weiteren Termine in 2025 sind:
- 28. August
- 25. September
- 30. Oktober
- 27. November
Das Seminar moderiert Frau Ewald (Verein für Angehörige psychisch Kranker)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort:
VHS Mönchengladbach
Lüpertzender Str. 85,
41061 Mönchengladbach
Treffen der Verbundkooperation - "Verbund unplugged"

Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund der Stadt Mönchengladbach (GPV MG), der sich aus verschiedenen Anbietern psychiatrischer Leistungen zusammensetzt. Einmal im Quartal findet eine Veranstaltung zum gemeinsamen Austausch statt: der "Verbund unplugged". Hierzu sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kooperationspartner sowie niedergelassene Nervenärztinnen und -ärzte herzlich eingeladen.