Veranstaltungsarchiv 2016
Live Music Now – Krisztián Palágyi zu Gast im Wohnverbund

Zu einer besonderen Veranstaltung hatte der LVR-Wohnverbund Mönchengladbach am 16. November 2016 geladen: Krisztián Palágyi war mit seinem Akkordeon zu Gast im Peter-Röhl-Haus und spielte dort für die Klientinnen und Klienten. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch den gemeinnützigen Live Music Now Köln e.V., dessen Ziel es ist, Musik auch an ungewöhnliche Orte zu bringen und sie somit Menschen zugänglich zu machen, die gerade keinen Konzertsaal besuchen können.
Neben klassischen Stücken begeisterte Palágyi auch mit seiner Akkordeon-Version von „Kling Glöckchen“ und brachte somit vorweihnachtliche Stimmung in den Wohnverbund.
Der Sohn einer ungarischen Familie steht am Anfang einer vielversprechenden Akkordeonistenlaufbahn. Im Alter von neun Jahren erhielt er seinen ersten Unterricht auf dem Tastenakkordeon bei Gábor Hella; vier Jahre später wechselte er zum C-Griff-Knopfakkordeon. Schon nach einem Jahr begann er, an zahlreichen nationalen Wettbewerben erfolgreich teilzunehmen. Er war/ist Stipendiat der Hartmut und Lore Schuler Stiftung Wuppertal, der Yehudi Menuhin Live Music Now Köln, der Werner Richard-Dr. Dörken Stiftung Herdecke und der Dr. Werner Jackstädt Stiftung Wuppertal. Mittlerweile spielt er auf einem speziell für ihn angefertigten, italienischen Instrument, Bugari ''Black Line'' Omnia.
KREIS - RUND - MITTELPUNKT: Malerei von Inge Ulbricht

Vom 30.09.16 bis zum 30.10.16 findet in den Räumen der Kunstkapelle auf dem Gelände der LVR-Klinik Mönchengladbach die Ausstellung „KREIS – RUND - MITTELPUNKT“ der Künstlerin Inge Ulbricht statt.
Dazu lädt der van Gogh-Kreis, Förderverein der LVR-Klinik Mönchengladbach, recht herzlich ein.
Inge Ulbrichts Bilder scheinen auf den ersten Blick ganz einfach zu sein, aber die anfänglich betrachtete Symmetrie täuscht: Die vermeintliche Einfachheit ist in sich gebrochen und bildet nur den Kontrast zu einem Beziehungsgeflecht aus Farben und Formen, die ihrerseits wieder aufgebrochen werden durch Schraffierungen, Risse und Verletzungen.
Die Freude an der Arbeit mit den Materialien (Acryl- und Ölfarbe, Reißlack auf Leinwand oder Holzkörper), den Farben und Formen wird durch die Bilder Ulbrichts spürbar und fassbar. Ihre Buntheit und ihr Leuchten ziehen den Betrachter in ihren Bann und machen sie besonders.
Zur Vernissage in die Kunstkapelle der LVR-Klinik Mönchengladbach laden wir am Freitag, 30. September 2016 um 17:00 Uhr ein.
Die Künstlerin wird persönlich anwesend sein.
Bis zum 30.10.16 kann die Ausstellung dann montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 02166/618-0 besucht werden.
Hier finden Sie die Pressemitteilung zur Ausstellung von Inge UlbrichtDachstube - Theaterstück zum Thema Demenz am 23.09.16

Anlässlich des Weltalzheimertages gastiert Thomas Borggrefe am 23. September 2016 mit seinem Theaterstück "Dachstube" in der Citykirche Mönchengladbach.
Im Mittelpunkt steht ein an Alzheimer erkrankter Dirigent. Er dirigiert, er sucht seine Partitur, er ist verwirrt, er sucht seine Erinnerung, und immer wieder ist es die Musik, die ihn festhält und unterstützt. Er bleibt Dirigent.
„Dachstube“ ist eine Theatervorstellung mit Texten, Musik, Heiterkeit und Schwere über den Prozess der Demenz.
Die Veranstaltung startet um 18:00 Uhr mit Infoständen der „Arbeitsgemeinschaft örtlicher Beratungsstellen für ältere Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen und ihre Angehörigen“.
Um 19:00 Uhr beginnt das Theaterstück mit anschließender Möglichkeit, rund um das Thema ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro.
Veranstaltungsort ist die Citykirche Mönchengladbach, Kirchplatz 14.
Zeit + Raum – Ausstellungseröffnung in der Kunstkapelle
Vom 26.08.16 bis zum 25.09.16 findet in den Räumen der Kunstkapelle auf dem Gelände der LVR-Klinik Mönchengladbach die Ausstellung „Zeit + Raum“ der Künstlerin Gabriela Drees-Holz statt. Dazu lädt der van Gogh-Kreis, Förderverein der LVR-Klinik Mönchengladbach, recht herzlich ein.
In der Ausstellung „Zeit + Raum“ stellt die Gabriela Drees-Holz sich und ihren Besuchern Fragen zur Wahrnehmung von Zeit und zum Verhältnis von Zeit und Raum in der Geschichte des Universums, der Menschheit und im Leben jeder bzw. jedes Einzelnen. Dazu zeigt sie unter anderem eine zwei Meter hohe Metallsäule, in die mehr als 70 alte Uhren eingearbeitet sind, jeweils unterschiedlich tickend – schnell vorwärts, rückwärts oder auch gar nicht – eben so wie Menschen Zeit empfinden können. Außerdem präsentiert sie Holzarbeiten im Zusammenspiel mit ungewöhnlichen Materialien wie Eierschalen oder Xylophonplättchen, verschiedene bunt umhäkelte „Zeitkäfige“ und 15 bis zu 180 cm große Textilwandobjekte, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft über die Anordnung von Stoff, Garn und Falten thematisieren. Humorvolle „Zeitkästen“ und lustige Schweinefiguren regen dazu an, das eigene Glücksverständnis einmal zu reflektieren.
Zur Vernissage in die Kunstkapelle der LVR-Klinik Mönchengladbach laden wir am Freitag, 26. August 2016 um 17:00 Uhr ein.Die Künstlerin wird persönlich anwesend sein.
Bis zum 25.09.16 kann die Ausstellung dann montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 02166/618-0 besucht werden.