Direkt zum Inhalt

Eine Klinik für eine Stadt.

Die LVR-Klinik Mönchengladbach

Archiv 2018

Musik zum Erntedankfest

Korb mit Kürbissen
Foto: Gellinger; pixabay.com

Lounge Jazz – Acoustic Pop – Chanson

Fassbender und Schmalenberg surfen auf dem Soundtrack des Lebens

Am 12. Oktober 2018 von 18:00 bis 19:30 Uhr spielen Fassbender und Schmalenerg im FORUM der LVR-Klinik Mönchengladbach. Die Sängerin Nou Ra, David Klein am Kontrabass, Vitus Micha an der Gitarre und Thomas Moia am Schlagzeug bilden das Quartett.
Erleben Sie eine Band, die Lieblingslieder autonom interpretiert – überraschend und vielfältig – wie offen arrangiert: loungig, holzig, entspannt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei und in der Pause gibt es einen kleinen Imbiss.

Veranstalter ist der van Gogh-Kreis, Förderverein der LVR-Klinik Mönchengladbach, der sich mit diesem außergewöhnlichen Musikabend bei Freunden, Förderern, Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und Nachbarn der LVR-Klinik Mönchengladbach bedanken möchte.
„Ohne die vielfältige Unterstützung unserer Freunde und Förderer wäre die Arbeit des van Gogh-Kreises so nicht möglich gewesen“, sagt Hans-Walter Berger, Vorsitzender des Fördervereins. Seit mehr als 20 Jahren organisiert der van Gogh-Kreis Ausstellungen renom-mierter Künstlerinnen und Künstler auf dem Gelände der LVR-Klinik Mönchengladbach. Darunter Schüler von Markus Lüpertz, einem der bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart.

"manic affair"

Werk von jangiS*tephan
Werk von jangiS*tephan
Bild-Großansicht

Neue Ausstellung in der Kunstkapelle der LVR-Klinik Mönchengladbach

Unter dem Titel "manic affair" präsentiert der van Gogh Kreis, Förderverein der LVR-Klinik Mönchengladbach e. V., in der Kunstkapelle der LVR-Klinik Mönchengladbach die Werke von jangiS*tephan.

Die Ausstellung wird am 08. Juni 2018 um 18.00 Uhr durch den Kunsthistoriker, Herrn Dr. Christian Krausch eröffnet. Hierzu lädt der van Gogh Kreis herzlich ein.

Zu sehen sind Gemälde, digitale Drucke sowie großformatige graphische Collagen aus den Jahren 2017 und 2018, die während einer intensiv schöpferischen Phase des Künstlers entstanden sind. Besonderheit der Ausstellung ist ihr direkter Bezug zum ehemaligen Kirchenraum, der nunmehr eine museale Atmosphäre annimmt. "manic affair" spiegelt das ausgeprägte Bedürfnis von jangiS*tephan nach kreativer Handlung, deren Resultate für den Moment bewahrt worden sind, um sie nun an diesem besonderen Ort zu zeigen.

Die Ausstellung kann bis zum 06. Juli 2018 in der Kunstkapelle der LVR-Klinik Mönchengladbach, Heinrich-Pesch-Straße 39 – 41 besucht werden. Öffnungszeiten nach Vereinbarung (Telefon 02166 618-0).

LVR-Klinik Mönchengladbach spendet 531 Euro an „Irrsinnig Menschlich e.V.“

Mönchengladbach. In den vergangenen Monaten führte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) eine Mitarbeitendenbefragung durch: Alle 19.000 Beschäftigten waren aufgerufen, sich zu beteiligen. Von den rund 310 Mitarbeitenden der LVR-Klinik Mönchengladbach nahmen 177, also 62 % der Beschäftigten, teil. Dabei konnten die Mitarbeitenden nicht nur die Chance nutzen, dem Arbeitgeber eine Rückmeldung zu geben, sondern taten mit dem Ausfüllen des Fragebogens auch etwas Gutes. Für jeden abgegebenen Fragebogen spendete der Vorstand der LVR-Klinik Mönchengladbach nämlich 3 Euro an den Verein „Irrsinnig Menschlich e.V.“, so dass eine Spendensumme von 531 Euro zustande gekommen ist.

Der Verein „Irrsinnig Menschlich e.V.“ setzt sich in zahlreichen regionalen Projekten für die psychische Gesundheit und gegen die Stigmatisierung seelischer Erkrankungen ein, um bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum und Bewusstsein für eine frühzeitige Auseinandersetzung mit seelischer Gesundheit zu entwickeln.

LVR setzt Stipendienprogramm „LVR-Klinik-Start“ fort

Mein Psychiater hält Dich für eine gute Idee!
LVR-Stipendium: Jetzt bewerben!
Bild-Großansicht

Bewerbung für Medizinstudierende im Rheinland mit Interesse an Psychiatrie

bis 30. April 2018 möglich / Förderung: 600 Euro im Monat

Köln. Rheinland. 20. März 2018. „Das Stipendienprogramm des LVR hat mein Studium erleichtert und gleichzeitig war es die perfekte Begleitung für einen reibungslosen Berufsstart. Als Mentor kann ich jetzt meine Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben“, beschreibt der ehemalige Stipendiat Henning Hornkohl, der nun als Assistenzarzt in der LVRKlinik Bonn und im „LVR-Klinik-Start“-Programm als Mentor arbeitet.

Zum 01. Juni 2018 können nun weitere Studierende in das Förderprogramm des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) einsteigen. Das Programm gibt es seit 2012, nun geht es in eine neue Runde: Angesprochen werden Studierende der Medizin im Rheinland, die sich für Psychiatrie interessieren und bereits ihr Physikum abgeschlossen haben. Der LVR möchte den medizinischen Nachwuchs für den LVR-Klinikverbund gewinnen. Zu diesem gehören neun große Fachkliniken für Psychiatrie.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten können beim LVR das thematisch breit gefächerte Arbeitsfeld der Psychiatrie und Psychotherapie durch Hospitationen in den LVR-Kliniken kennenlernen. Außerdem gibt es für sie die Möglichkeit, ihre psychiatrischen Fachkenntnisse durch die Teilnahme an Seminaren und Fachtagungen im LVRKlinikverbund zu vertiefen. Zusätzliche Angebote wie zum Beispiel ein Mentoringprogramm, Famulaturen, Examenscoaching oder Unterstützung bei Promotionsvorhaben runden das´Programm ab. Im Anschluss an ihr Studium haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gute Chancen, an einer LVR-Klinik eingestellt zu werden.

Die finanzielle Förderung auf Darlehensbasis in Höhe von 600 Euro monatlich ermöglicht die volle Konzentration auf das Studium im klinischen Abschnitt. Sie endet mit dem Studienabschluss beziehungsweise spätestens nach vier Jahren. Sollten die geförderten Studierenden nach ihrem Abschluss an einer LVR-Klinik arbeiten, übernimmt diese Klinik die Rückzahlung für die Dauer der Beschäftigung.

„Mit unserem Stipendienprogramm LVR-Klinik START wollen wir unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen unterstützen und bereits im Studium Interesse an der Psychiatrie wecken. Wir sind überzeugt, dass der Start in das Berufsleben so leichter wird. Wir freuen uns auf Sie und Ihre neuen Perspektiven und Anregungen“, so Dr. Stephan Rinckens, Ärztlicher Direktor der LVR-Klinik Mönchengladbach.

Bis zum 30. April 2018 können sich Studierende bewerben, entweder per E-Mail (bewerbung.stipendium@lvr.de) oder per Post (Landschaftsverband Rheinland, Fachbereich 81, 50663 Köln). Weitere Informationen zum LVR-Stipendienprogramm gibt es im Internet unter LVR Stipendienprogramm oder telefonisch unter 0221 809-6651.

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

Finde uns auf Instagram
Finde uns auf Facebook
Finde uns auf YouTube

Kontakt

LVR-Klinik Mönchengladbach

Heinrich-Pesch-Str. 39-41

41239 Mönchengladbach

Telefon: (02166) 618-0

E-Mail: klinik-mg@lvr.de