Praktika

Sie haben bei uns die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums den Berufsalltag in einer psychiatrischen Klinik kennenzulernen. Wir bieten Praktika in unterschiedlichen Bereichen und für verschiedene Berufsgruppen an.

Praktika in der Pflege

Sie möchten einen Eindruck davon gewinnen, wie es ist, in der Pflege zu arbeiten? Sie interessieren sich für eine Arbeit mit Menschen, möchten sich für das Wohlergehen anderer einsetzen und Ihren Mitmenschen in besonderen Lebenssituationen beistehen? Dann bewerben Sie sich bei uns für ein Praktikum in der Pflege.

In einem ersten Vorstellungsgespräch besprechen wir Ihre Motivation, bei uns ein Praktikum zu machen und bekommen einen ersten Eindruck von Ihnen und Sie von uns. Anhand dieses Gespräches, Ihrer Interessen und Stärken und nach dem individuellen Bedarf unserer Einrichtung, überlegen wir mit Ihnen, in welcher Einheit unserer Klinik Ihr Einsatz möglich und sinnvoll für Sie sein könnte. Um Ihnen die Chance zu geben, sich einen persönlichen Eindruck von den Aufgaben des angestrebten Arbeitsbereiches zu verschaffen, ist es wünschenswert, dass Sie in dem gewählten Einsatzort, ein bis zwei Tage hospitieren.

Bei Interesse senden Sie uns bitte per E-Mail eine Bewerbung, die neben der Angabe des gewünschten Praktikumsbereichs und des Zeitraums einen Lebenslauf enthält. Schülerpraktika sind ab 16 Jahren möglich.
Bitte beachten Sie, dass eine frühzeitige Bewerbung notwendig ist, da lediglich eine begrenzte Anzahl von Praktikumsplätzen zu Verfügung steht.
Fragen und Bewerbungen richten Sie bitte an die Pflegedirektion.

Praktika für Studierende der Psychologie im Bachelor- oder Masterstudiengang

Wir bieten psychologische Praktika ab einem Zeitraum von 6 Wochen an. In diesem Praktikum lernen Sie den praktischen Berufsalltag von Psycholog*innen in einer psychiatrischen Klinik kennen. Hierzu gehört die Teilnahme an Visiten und Gruppengesprächen, die Begleitung von therapeutischen Gruppen, ein Einblick in die Diagnostik sowie die Planung und Durchführung spezieller Therapieangebote. Durch Gespräche und Begegnung entwickeln Sie ein Gespür für den professionellen und einfühlsamen Umgang mit Patient*innen. Gleichzeitig erwerben Sie wichtige Erfahrungen in der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.

Für Psychologieinteressierte, die noch kein Studium begonnen haben, bieten wir an, ein Praktikum im Pflegebereich zu absolvieren, um den Arbeitsbereich Psychiatrie besser kennenzulernen.

Bei Interesse senden Sie uns bitte per E-Mail eine Bewerbung, die neben der Angabe des gewünschten Zeitraums Anschreiben und Lebenslauf enthält, frühestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Starttermin. Ansprechpartnerin ist Frau Kathalyn Schulz und Herr Niko Meys.

Praktika im Sozialdienst

Der Sozialdienst bietet Praktika für Student*innen der sozialen Arbeit an. Im Rahmen Ihres Praktikums lernen Sie ein breites Spektrum der Tätigkeiten des Sozialdienstes kennen. Ihre Einsatzbereiche werden jeweils individuell abgestimmt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Silke Wehrsig oder Frau Angela Davids-Deli.

Praktika im ärztlichen Bereich

Im ärztlichen Dienst bieten wir Ihnen die Gelegenheit, nach bestandenem Physikum ein Praktikum als Famulantin bzw. Famulant zu absolvieren. Sie erhalten einen Einblick in die ärztlich-psychiatrischen Tätigkeiten auf unseren Stationen und die Zusammenarbeit in den multiprofessionellen Teams. Je nach Stand Ihrer Ausbildung nehmen Sie beispielsweise an Gesprächsrunden teil, entwickeln psychopathologische Befunde und erstellen Therapiepläne.

Vor dem Physikum bieten wir Medizinstudent*innen gerne ein Praktikum in der Pflege an.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere leitende Oberärztin Frau Güldenur Genc-Mat.

Praktische Tätigkeit im Rahmen der Psychotherapieausbildung (PT1 und PT2)

Es ist möglich, an der LVR-Klinik Mönchengladbach die Praktische Tätigkeit 1 und 2 gemäß PsychTh-AprV §2 zu absolvieren. Voraussetzung ist die Ausbildung zur/m Psychologischen Psychotherapeutin/en bei einem mit der Klinik kooperierenden Ausbildungsinstitut. Sollte Ihr Institut mit uns keinen Kooperationsvertrag haben, sprechen Sie uns gerne an.

Im Rahmen der praktischen Tätigkeit erlernen Sie psychiatrische Grundlagen und sammeln wertvolle Erfahrungen in diagnostischen und therapeutischen Verfahren bei der Behandlung von Patient*innen mit stationär behandlungsbedürftigen Krankheitsbildern. Außerdem lernen Sie die multiprofessionelle Zusammenarbeit auf den Stationen kennen und entwickeln ein Gespür für den empathischen und professionellen Umgang mit Psychiatriepatient*innen.

Die PT1 und 2 müssen mit 26 Wochenstunden (verteilt auf 4 Tage) über einen Zeitraum von einem Jahr (PT1) und einem halben Jahr (PT 2) absolviert werden. Die PT1 wird ab September 2020 mit 1000€/mtl vergütet, die PT2 mit 450€/mtl.

Bei Interesse senden Sie uns bitte per E-Mail eine Bewerbung, die neben der Angabe des gewünschten Zeitraums Anschreiben und Lebenslauf enthält, frühestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Starttermin. Ansprechpartnerinnen sind Frau Eva Fink und Frau Sabine Jacobs (Sekretariat der Ärztlichen Direktion).

Nach oben